Der Landschaftspark Ebersdorf befindet sich in der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Ortsteil Ebersdorf, direkt im Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Im Jahr 1958 wurde der Park zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Seit 1968 ist er denkmalgeschützt. Die malerische Lage des Ortes an den Nord-Süd-Ausläufern des Thüringer Waldes unweit der Bleilochtalsperre ist beliebt. Ende des 17. Jahrhunderts entwickelte sich die kleine Gemeinde unter den Fürsten Reuß der jüngeren Linie zur repräsentativen Residenz. Das Fürstentum prägte den Ort mit einem einzigartigen historischen Erbe. Dazu gehört auch der 54 Hektar große Landschaftspark. Er wurde im 18. Jahrhundert von dem Landbaumeister C. Schuricht als Erweiterung des 1710 angelegten Barockgartens angelegt. Es entstanden u. a. die Orangerie im klassizistischen Stil, eine Naturbühne und ein typisch englischer Garten mit großen offenen Wiesenflächen und malerisch angeordneten Solitärpflanzungen. Mächtige Kiefern, Lärchen, Buchen, Linden, Tannen und Fichten bestimmen das Gesicht des Parks. Das Teichhaus, idyllisch am Pfotenteich gelegen, und das Grabmal der fürstlichen Familie, die einzige Freilandskulptur von Ernst Barlach in Thüringen, gelten als Highlights und beliebte Fotomotive. Wege führen auf verschlungenen Pfaden durch den Park und Bänke laden zum Entspannen und Verweilen ein. Zu den Außenstandorten der BUGA 2021 gehörten in Ebersdorf das Ensemble Schloss und Landschaftspark.
Auch wenn die Grafschaft recht klein war, waren ihre Sprösslinge doch politisch überhaupt nicht unbedeutend. Die Tochter von Heinrich XXIV (24.) Reuß zu Ebersdorf – Auguste Reuß zu Ebersdorf – heiratet 1777 Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Eines ihrer Kinder war Victoria, die ihrerseits Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn heiratete. Ihre Tochter ist die spätere britische Königin Victoria.
Fazit
Ebersdorf ist eine unerwartet schöne Entdeckung, die mit zahlreichen kleinen Perlen aufwartet. Es lohnt sich immer wieder, abseits der bekannteren Orte halt zu machen. Die romantische Parkanlage und das verwunschene Schloss machen den kleinen Ort zu einem absoluten Geheimtipp. Hier kann man die Ruhe genießen, egal ob bei einem Spaziergang entlang der verwunschenen Wege oder einfach nur beim Sitzen auf der Parkbank.
Wir als ISCD e.V. werden erstmals eine SRA am 08. Juli auf der Freilichtbühne stattfinden lassen. Eine imposante Location, unseren Roten würdig. Während der Ausstellung haben Sie die Möglichkeit an einem Este Hilfe Kurs für Hunde teilzunehmen (Preis pro Familie 35,00 €). Eine Teilnahmebestätigung als fachliche Schulung des ISCD e.V. wird ausgestellt.
Hiermit möchte ich Sie herzlichst dazu einladen.
Am Samstag nach der Ausstellung ist ein gemütlicher Abend in der „Wetterperle Raila“ geplant. Hierfür bitte ich um Voranmeldung über WhatsApp (0151 4424 0221) oder Email:
irish-setter-info@web.de
SRA Schlosspark Saalburg-Ebersdorf
08.07. 2023
Die Ausstellung:
Ort: Schlosspark Saalburg-Ebersdorf, Freilichtbühne, 07929 Saalburg – Ebersdorf
Beschilderung vor Ort folgen.
Einlass: 11:00 Uhr
Beginn des Richtens: 12:00 Uhr
Titelvergaben:
Bester Veteran, Bester Jüngstenhund, Bester Jugendhund, Bester
Gebrauchshund, Best of Breed (BOB) und Best Opposite Sex (BOS)
Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (Klub)
Deutscher Jugend Champion (VDH), Deutscher Jugend Champion (Klub)
Deutscher Veteranen Champion (VDH), Deutscher Veteranen Champion (Klub)
Richter: Rudolf Loesaus (D)
Ausstellungsleitung:
Corinna Schneider, Tel. 0151 4424 0221, meldung@irish-setter-club.de
Meldung: Nur online unter: https://macshot.de/iscd4
Der Eingang Ihrer Online-Anmeldung wird durch Rückantwort bestätigt.
Andernfalls bitte bis Meldeschluss per Email meldung@irish-setter-club.de
kontaktieren.
Meldeschluss: Sonntag, 25. Juni 2023
Unterlagen: Ahnentafel, Impfpass (gültige Tollwutimpfung), Nachweis der
Meldeberechtigung für Champion-, Gebrauchshunde- und Ehrenklasse
Meldegebühren: Veteranen-, Baby- und Jüngstenklasse, Zuchtgruppen-, Nachzuchtgruppen- und Paarklassen-Wettbewerb jeweils 20 € pro Meldung
Alle anderen Klassen 30 € pro Meldung
Die Zahlung der Meldegebühr erfolgt per Lastschrift im SEPA Verfahren.
Klasseneinteilung:
Veteranenklasse (ab 8 Jahre);
Babyklasse (4-6 Monate); Jüngstenklasse (6-9 Monate);
Jugendklasse (9-18 Monate); Zwischenklasse (15-24 Monate);
Championklasse & Gebrauchshundeklasse (nur mit Nachweis);
Offene Klasse (ab 15 Monate)
Weitere Wettbewerbe: Zuchtgruppen-, Nachtzuchtgruppen- und Paarklassen-Wettbewerb, Kind mit Hund
Die Ausstellung findet im Freien statt – denken Sie an Sonnen- und Regenschutz. Getränke und Kleinigkeiten zu Essen sind vor Ort erhältlich. Wir freuen uns über Ihre Meldung und auf einen schönen Ausstellungstag!
Was wird noch geboten:
Der Schlosspark Ebersdorf ist eine unerwartet schöne Entdeckung. Die romantische Parkanlage und das verwunschene Schloss machen den kleinen Ort zu einem absoluten Geheimtipp. Hier kann man die Ruhe genießen, egal ob bei einem Spaziergang entlang der verwunschenen Wege oder einfach nur beim Sitzen auf der Parkbank.
Wir als ISCD e.V. werden erstmals eine SRA am 08. Juli auf der Freilichtbühne stattfinden lassen. Eine imposante Location, unseren Roten würdig.
Während der Ausstellung haben Sie die Möglichkeit an einem Este Hilfe Kurs für Hunde teilzunehmen (Preis pro Familie 35,00 €). Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Hiermit möchte ich Sie herzlich dazu einladen.
Am Samstag Abend ist ein gemütlicher Abend in der „Wetterperle Raila“ geplant. Hierfür bitte ich um Voranmeldung über WhatsApp (0151 4424 0221) oder Email: irish-setter-info@web.de
Reisen Sie an mit Caravan oder Wohnmobil…., der Campingplatz an der Bleilochtalsperre ist eine absolute Empfehlung.
Für alle Ihre Fragen rund um diesen Tag stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Ihre
Corinna Schneider